Elektro Maier GmbH gewinnt den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2022
01/12/2022
Pressemitteilung:
„Voll Energie in die Zukunft“ – unter diesem Motto startet Elektro Maier mit seinen 100 Mitarbeitern neu durch. Durch sein Komplettangebot im Elektrohandwerk kann das Unternehmen flexibel und zielgenau neue Branchen für sich erschließen. Die Eröffnung weiterer Standorte und die Erweiterung verschiedener Abteilungen wie die technische Fachplanung, Energieberatung, und Regenerative Energien mit Fokus auf die E-Mobilität und auch Sicherheitstechnik, sind zukunftsweisende Schritte. Durch die guten Umsatz- und somit auch Gewinnentwicklungen sind Investitionen in geplante Elektromobilität-Standorte realisierbar. 2021 wurde am Standort Kirchweidach in einen internen Ladepark mit zehn Ladesäulen für E-Mobilität investiert. Dieser dient für die Nutzung des umgestellten Fuhrparks ebenso wie zur Besichtigung und Erprobung für die Kunden und Zielgruppen. Seit 2020 ist die gesamte Projektabwicklung des Unternehmens digitalisiert und somit auch jeder Bauleiter mit einem Tablet ausgestattet. Die Digitalisierung ist im Handwerk derzeit noch eine große Seltenheit.
Durch eine Vielzahl an Maßnahmen bildet das Unternehmen permanent Führungsnachwuchs aus. Gerade im Bereich Technik werden von den Projekteitern sehr viele Kenntnisse und Fähigkeiten abverlangt. Dabei ist ein hohes Maß an Know-how gefragt, aber auch Wissen zu Motivation bis hin zum aktiven Zuhören.
In den Führungskräftenachwuchs investiert das Unternehmen durch interne und externe Schulungen viel Zeit und Geld. Es ermöglicht jungen Leuten direkt nach erfolgreich bestandener Ausbildung, Verantwortung zu übernehmen und Projekte selbstständig abzuwickeln.
Inspiriert durch den „Großen Preis des Mittelstandes“ hat das Unternehmen seine Energie in eigene Produkte gesteckt. Unter dem Motto „Vom Dienstleister zum Innovationsmotor“ sind zwei Projekte entstanden. So werden Leuchten aus Altholz gemeinsam mit einem Holzbau-Unternehmen entwickelt, elektrifiziert und vermarktet. Außerdem können individuelle Flächen aus Glas und Holz mittels einer CNC-Fräse gestaltet, farbig und professionell beleuchtet werden.